Wolfgang Walker – Psychologe, Therapeut und Autor
Wolfgang Walker ist ein Berliner Psychologe, Therapeut und Autor, bekannt für seine Vorträge und Publikationen im deutschsprachigen Raum. Er studierte Philosophie, Germanistik, Linguistik und Psychologie in Freiburg und Berlin mit Schwerpunkten in Wissenschafts- und Erkenntnistheorie sowie der Geschichte der Psychotherapie.
Sein 1996 erschienenes Buch Abenteuer Kommunikation wurde zum Standardwerk für NLP, Hypnotherapie und systemische Therapie. Im April 2025 veröffentlichte er die 10., umfassend überarbeitete und erweiterte Ausgabe unter dem Titel Abenteuer Kommunikation: Auf den Spuren der Wegbereiter moderner Psychotherapie - Eine Entdeckungsgeschichte.
Seit 1996 betreibt Walker die "Praxis für Psychotherapie Pankow" in Berlin und gründete das Institut „NLP Berlin-Brandenburg“ zur Entwicklung imaginationsbasierter Therapieansätze. Von 1998 bis 2001 war er 2. Vorsitzender des DVNLP e.V. und sammelte zwischen 1998 und 2008 umfangreiche Erfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung. Diese prägte seine Überzeugung, dass Therapie über reine Symptomlinderung hinausgehen muss.
2003 gründete er mit Dr. Lucas Derks und Prof. Dr. Walter Ötsch das „International Laboratory for Mental Space Research (ILMSR)“. Hier erforscht er mentale Raumkonstruktionen und deren Anwendung in Psychotherapie, Psychiatrie und Kulturwissenschaft. Seine Arbeiten trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung des „Sozialen Panoramas“ und neuer therapeutischer Methoden bei.
Walker kombiniert NLP mit grundlegenwissenschaftlichen psychologischen Forschungen und wissenschaftstheoretischen Überlegungen, um tiefgreifende emotionale Veränderungen zu ermöglichen. Seine Arbeit zu nicht steuerbaren Emotionen, „Zeitlinienstrukturen“ und Traumafolgen hat ihn zu einer zentralen Figur der dritten NLP-Generation im deutschsprachigen Raum gemacht. Neben seiner therapeutischen Arbeit veröffentlicht er Fachartikel und hält Vorträge.