NLP Advanced Master, DVNLP
Veranstalter
Im Laufe einer fundierten NLP-Ausbildung hast du bereits ein umfassendes Verständnis von systemischen Zusammenhängen und jede Menge Prozesskompetenz erworben. Zertifizierten Master-Absolventen (DVNLP) bieten wir die Möglichkeit, die erfolgreiche Anleitung von Familien- und Organisationsaufstellungen sowie anderen Systemaufstellungen auf der Grundlage ihrer bereits vorhandenen Kompetenzen zu erlernen.
Überblick der Inhalte:
- Der Systemische Blick im NLP: Systemische Grundlagen des NLP und Systemische NLP-Interventionen / Das Soziale Panorama: Soziale Beziehungen als räumliche Metapher / Hypnotische Muster: Induktion und Leitung von bewegten Trancen im äußeren Raum
- Systemische Grundlagen: Kleine Kybernetik und Systemdynamik, NLP-Formate als System / Grundprinzipien in sozialen Systemen / System-Überlagerungen und intergenerativer Ansatz / Betrachtung des Anliegens: Wahl der Systemebene und der Systemgrenzen, Komplexitätsreduktion
- Vorannahmen und Weltbild: Entwicklung systemischer Aufstellungsarbeit, Verwandtschaft und Nähe zum NLP / Konstruktivistische und phänomenologische Aufstellung: Typische Betrachtungs- und Herangehensweisen / Die Haltung des Aufstellers: Nutzung und Ergänzung der NLP-Vorannahmen
- Aufstellung als Format: Das Aufstellungs-Vorgespräch / Ablauf einer Aufstellung / Aufstellung als kollektives Trancephänomen / Nachgespräch und Nacharbeitung
- Veränderungsarbeit und Interventionen in Aufstellungen: Stellungsarbeit / Kontexttrennungen bei isomorphen Systemüberlagerungen, der intergenerative Ansatz / Rituale und rituelle Sätze unter Nutzung von NLP-Vorannahmen / Freie Elemente, Aufbau einer Meta-Ressource / Ausgeblendete Elemente: erkennen, sichtbar machen, ergänzen, würdigen / Tests, z. B. voraustesten von personellen und organisationalen Veränderungen
- Herangehensweisen bei verschiedenen systemischen Anliegen: Familienstellen / Organisations- und Teamaufstellung / Supervisionsaufstellung / das innere Team / Aufstellung von Glaubenssätzen, Werten, Metaprogrammen, ... / NLP-Formate als Aufstellungsrahmen. z. B. Reimprinting, Meta-Mirror u.a. / Auswahl der Herangehensweise: Definition des Betrachtungsrahmens
- Verschiedene Darstellungsformen für Systeme: Aufstellung mit Stellvertretern / Darstellung mit Bodenankern und Wechsel der Wahrnehmungspositionen / Systembrett und ähnliche Hilfsmittel / Aufstellungen mit den Händen, Einsatz der kataleptischen Hand / Weitere systemische Interventionen ohne Aufstellungscharakter
- Supervision: Die Supervision umfasst einen kompletten Ausbildungsblock von 30 Stunden und ist bereits in die Ausbildung integriert. Zu den Supervisionstagen laden die Teilnehmer Freunde und Bekannte ein, die eigene Anliegen zur Bearbeitung mitbringen können und als Stellvertreter zur Verfügung stehen. Jeder Teilnehmer erhält Gelegenheit zur Durchführung einer eigenen Live-Aufstellung mit anschließendem Feedback der Lehrgangsleitung und der anderen Teilnehmer.
- Peer-Groups: Der regelmäßige Besuch von Peer-Groups wird den Teilnehmern ausdrücklich empfohlen. Zu den Treffen können die Teilnehmer Freunde und Bekannte einladen, die eigene Anliegen zur Bearbeitung mitbringen und als Stellvertreter bei den Übungsaufstellungen zur Verfügung stehen. Am Ende eines Blocks bekommen die Teilnehmer jeweils kleine Experimental- und Übungssettings an die Hand, die ihnen bei den Peergroup-Treffen als Leitfaden und Rahmen dienen.
Dein Gewinn:
Unsere Ausbildung beschreibt die Methode der Systemischen Aufstellungen als einen NLP-nativen Ansatz. Sie baut auf dem Welt- und Menschenbild der NLP-Vorannahmen auf und nutzt dein bereits vorhandenes Wissen, dein systemisches Verständnis und deine Prozesskompetenz als NLP-Anwender*in. Wir beschreiben Systemische Aufstellungen aus der NLP-Perspektive und nutzen dazu NLP-Begrifflichkeiten. So erlernst du Aufstellungskompetenz auf leicht verständliche und effiziente Weise.
- Du entwickelst ein NLP-basiertes Verständnis von systemischer Aufstellungsarbeit, welches sich in den vorhandenen Kanon der NLP-Interventionen einreiht und diesen sinnvoll ergänzt.
- Du weißt, wann, wo und wozu eine Aufstellung nützlich ist und wie du diese mit anderen NLP-Interventionen verbinden kannst.
- Die Ausbildung versetzt dich in die Lage, eine systemische Aufstellung in deinen vorhandenen Arbeitskontexten (wie zum Beispiel Coaching, Organisationsberatung, Teamentwicklung, Supervision, ...) sicher anzuleiten.
- Du erhältst reichlich Gelegenheit, deine persönlichen Anliegen im Rahmen von systemischen Aufstellungen zu bearbeiten und dich durch die Ausbildung in hohem Maße persönlich weiterzuentwickeln.
- Darüber hinaus verfeinerst du dein Verständnis von Systemdynamik und bist auch außerhalb klassischer Aufstellungskontexte in der Lage, Prozessverläufe vorauszudenken und ökologische Kriterien abzusichern.
Zielgruppe:
Die Ausbildung ist interessant für Teilnehmende:
- die bereits über eine fundierte NLP-Ausbildung, wie z. B. zum Master (DVNLP) verfügen
- die in diesem Kontext erste Erfahrungen mit Aufstellungsarbeit sammeln konnten
- die ihr Verständnis über systemische Wirkprinzipien vertiefen sowie ihre Anwendungskompetenz in der Aufstellungsmethode optimieren wollen
Voraussetzung: Für die Teilnahme ist eine abgeschlossene NLP Master Ausbildung erforderlich. Die Ausbildung steht aber auch Interessenten offen, die eine gute Prozesskompetenz in der Begleitung von Gruppen oder Einzelpersonen auf andere Weise erworben haben, wie beispielsweise durch eine umfassende Coaching-Ausbildung und oder einschlägige Erfahrung. NLP-Grundkenntnisse sind jedoch sinnvoll.
Zertifizierung: Diese Ausbildung ist durch den DVNLP akkreditiert. Als NLP-Master (DVNLP) erhältst du nach regelmäßiger Teilnahme und erfolgreichem Testing ein Zertifikat „Advanced NLP Master (DVNLP) Systemische Aufstellungen“.