NLP Practitioner, DVNLP
Veranstalter
Mit unserem NLP Practitioner steigen Sie tiefer ein, denn der Rahmen ist systemisch und integral, also Körper Geist und Seele betreffend. Sie haben jetzt die Möglichkeit, den NLP Basic als ersten Teil und nun auch den 2. Teil der NLP Practitioner Ausbildung mit uns zu absolvieren. Voraussetzung ist, dass Ihr NLP Basic Kurs, sofern Sie ihn woanders absolviert haben, zertifiziert ist nach den Richtlinien des DVNLP: Während insgesamt 15 Tagen in zwei Ausbildungsblöcken werden Sie befähigt, NLP anzuwenden und damit in Ihrer persönlichen Welt sicher zu agieren. Lern-Schwerpunkte sind Persönlichkeitsentwicklung und Personalentwicklung.
Und Sie haben einen außergewöhnlichen Bonus bei uns, denn Sie werden gleichzeitig systemisch und integral begleitet, es gibt während der Ausbildung Outdoor-Elemente, im Wald, mit Pferden und Natur-Übungen aus der Öko-Psychosomatik, die zusätzlich zum Curriculum on top zur Verfügung stehen, auf systemisch-integraler Basis.
Davon profitieren Sie in privaten und Business Kontexten, überall dort, wo Menschen zusammenkommen und in eine Richtung gehen, auf ein (gemeinsames oder individuelles) Ziel zu.
Urlaub und Lernen lassen sich bei uns verbinden, auf dem wunderschönen Pferdehof Gut Breide im Bergischen Land bei Köln. Sie können hier rustikal in der Natur übernachten, abends am Lagerfeuer sitzen und einfach integrieren, was Sie mit NLP tagsüber gewonnen haben...
Willkommen!
Ausbildungsziele:
Der NLP Practitioner mit dem NLP Basic (Teil1) und dem Teil 2 kennt und integriert prozessual die NLP-Axiome; ihm sind grundlegende Inhalte, Fertigkeiten, Techniken, Muster, Methoden und Konzepte des NLP bekannt; er verfügt über die Fähigkeit, sie anzuwenden und zu nutzen; die grundlegenden Basisfähigkeiten des NLP-Practitioners sind insbesondere:
Rapportfähigkeit, Zielklarheit ̧ Wahrnehmungsfähigkeit, Flexibilität, ressourcenorientiertes und ökologisches Vorgehen
- Rapport herstellen und aufrecht erhalten
- Pacing und Leading
- Kalibrierung (Pferde)
- Repräsentationssysteme
- Meta Modell der Sprache
- Milton Modell der Sprache
- Zielrahmen
- Repräsentationssysteme überlappen und übersetzen
- Erkennen und utilisieren von spontanen Trancezuständen
- Metaphern kreieren
- Rahmen: Kontrast, Relevanz, als-ob, Backtrack
- Ankern: VAK
- Aktives und passives sinnesspezifisches Feedback (Natur)
- Zielorientierte Steuerung der Wahrnehmung von inneren und äußeren Prozessen
- Dissoziation, Assoziation; 1.-, 2.-, 3.-Position (Wald)
- Chunking
- Submodalitäten
- Logische Ebenen
- Zielorientiertes und ökologisches Ressourcenmanagement
- Kontext und Bedeutungsreframing
- Strategien einschließlich T.O.T.E.-Modell
- Timeline (outdoor)
Dauer Gesamt Practitioner:
150 Stunden, verteilt auf 21 Tage inkl. fakultativer Supervision: 15 Stunden Einzel- oder Gruppen-Supervision im zeitlichen Rahmen des Trainings und/oder nach dem Testing (je schriftlich und praktisch). Darin integriert ist der 1. Teil des NLP Practitioner, der NLP Basic, welcher vorab nachgewiesen werden darf, dieses Wissen wird in Teil 2 willkommen geheißen. Sollten Sie Ihren NLP Basic bei einem anderen Institut gemacht haben, ist ein persönliches Telefonat zum Abgleich des Curriculums hilfreich, damit Sie sich bei EQ-Consulting weiter qualifizieren können.
www.eq-consulting.de