NLP Practitioner, DVNLP
Dieser Kurs ist durch den DVNLP zertifiziert und für Solo-Selbständige, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, zu 90% staatlich gefördert (KOMPASS - Förderung).
Wir unterstützen gern bei der Antragstellung.
Warum NLP?
Ob im Beruf oder privat. NLP (Neuro-Linguistisches-Programmieren) kann helfen, Denkmuster zu erkennen und positiv zu verändern. Es hilft, andere Menschen und sich selbst besser zu verstehen und unterstützt in einer effektiveren Teamleitung.
Interaktiv und Praxisorientiert – Erfahre persönliches Wachstum
Der NLP Practitioner bietet in seinen 135 Stunden eine umfassende Ausbildung in den Anwendungsgebieten des NLP. Du lernst Ankertechniken kennen, baust einen wirksamen Kontakt auf und erhälts tiefgehende Erkenntnisse zur Arbeit mit Glaubenssätzen und Veränderungsmodellen. Lerne, wie du das Gelernte im (beruflichen) Alltag integrieren kannst, z.B. im Selbstmanagement, Coaching und Führung.
Inhalte:
- (unsere Ausbildung entspricht den Vorgaben des DVNLP)
- Rapport anbieten und halten
- Pacing und Leading erklären und nutzen
- Zugangshinweise in der Kommunikation wahrnehmen
- Repräsentationssysteme erkennen und nutzen
- Wahrnehmung von Interpretation unterscheiden
- Meta-Modell und Milton-Modell anwenden lernen
- Zeitformate kennen und nutzen
- Metaphern kreieren
- Wohlgeformte Ziele definieren
- Verschiedene Rahmen anbieten (Relevanz, Als-ob, Reframing…)
- Ankern
- Sinnesspezifisches Feedback geben
- Internale und externale Prozesse steuern lernen
- 1.-, 2.-, 3.- und Metaposition anleiten und erleben
- Arbeit mit Sub-Modalitäten
- Logische Ebenen verstehen und anwenden
- Zielorientiertes Ressourcenmanagement anleiten
- Verschiedene NLP-Methoden anwenden können
Ziel:
Ziel ist es, Fähigkeiten in der Kommunikation, Veränderungsarbeit und Selbstmanagement zu vertiefen, um private und berufliche Herausforderungen zu meistern, Verhalten zu ändern und so gewünschte Ziele zu erreichen.
Alle Bausteine werden durch einen theoretischen Input gestartet und durch praktische, handlungsorientierte Arbeitsmethoden verstärkt. Wir arbeiten ausschließlich in Kleingruppen mit maximal 10 TeilnehmerInnen.
Termine:
Freitag 14:00 Uhr - 20:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr - 19:00 Uhr
Sonntag 09:00 Uhr - 15:30 Uhr
Modul 1 21.08. - 23.08.2026 Modul 2 18.09. - 20.09.2026 Modul 3 09.10. - 11.10.2026 |
Modul 4 13.11. - 15.11.2026 Modul 5 11.12. - 13.12.2026 Modul 6 15.01. - 17.01.2027 |
Kosten:
Bei Anmeldung bis zum 30.04.2026 1.900,- Euro
-hier entfällt die Verpflegungspauschale von 400,- Euro-
Bei Anmeldung bis 10.08.2026 2.300,- Euro
Bildung soll für alle zugänglich sein. Deshalb ist bei uns Ratenzahlung ohne Mehrkosten selbstverständlich möglich.
Bring a Friend!
Du meldest dich für diesen Kurs an und bringst eine Person mit, die ebenfalls im selben Kurs teilnimmt? Dann bekommst du von uns als kleines Dankeschön die 6. Rate bzw. den finanziellen Anteil geschenkt. (Nicht kombinierbar mit Förderung.)
Der Kurs ist von der Umsatzsteuer befreit.